In unserem Irland-Urlaub habe ich zum ersten mal Scones gegessen. Dieses köstliche Mürbteiggebäck wird in Irland traditionellerweise zum Tee oder zum Frühstück gereicht. Verzehrt werden die Scones bestrichen mit clotted cream und Marmelade. Clotted cream lässt sich mit geschlagener Sahne vergleichen – nur etwas fester. Man kann also als Ersatz geschlagene Sahne oder Butter verwenden. Ich habe für euch ein Rezept für leckere Vollkorn-Scones mitgebracht. Die sind ganz schnell gebacken und schmecken warm am aller besten.
Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Portionen |
Stk
|
Zutaten
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Pkg Backpulver
- 1 Prise Salz
- 85 g Butter
- 3 EL Kristallzucker
- 175 ml Milch
- etwas Zitronensaft oder Zitronenschale
- 1 TL Vanillemark
- 1 Stk Ei(er) zum Bestreichen
Zutaten
|
Anleitungen
- Zuerst heizt ihr das Backrohr auf 200 Grad vor. Dann wiegt ihr die das Mehl und den Zucker in eine große Schüssel. Gebt das Backpulver, und das Salz hinzu und vermengt alles gut mit den Händen.
- Anschließend wird die Butter in kleine Stücke geschnitten und in das Mehlgemisch eingearbeitet.
- Als nächstes wird die Milch erwärmt. Sie soll lauwarm aber nicht heiß sein. Dazu kommt die Vanillie und die Zitronenschale (oder der Zitronensaft). Das alles wird nun in den Teig gekippt und ganz kurz zusammengewirkt.
- Nun kann der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dick (etwa Zentimeter) ausgerollt werden. Daraus werden mit einem Kreisausstecher oder einem Glas die Scones ausgestochen.
- Die Scones kommen auf das warme mit Backpapier belegte Backblech, werden mit verquirlten Ei bestrichen und bei 200 Grad 15 Minuten gebacken.
Rezept Hinweise
Ich wünsche euch wie immer viel Spass beim nachbacken. Wenn ihr Lust habt, stellt doch ein Foto von euren Scones auf Instagram und verlinkt mich mit @misslumberjack